- Fensterleibung
- Fẹns|ter|lai|bung, (auch:) Fensterleibung, die (Bauw., Archit.): innere Mauerfläche an den Seiten einer Fensteröffnung.————————Fẹns|ter|lei|bung: ↑Fensterlaibung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Altenberger Dom — Der Altenberger Dom Westfassade des Altenberger Dom … Deutsch Wikipedia
Anna Ancher — Selbstporträt – Anna Ancher, etwa 1877–78 Anna Ancher, vollständiger Name Anna Kirstine Brøndum Ancher, geborene Brøndum (* 18. August 1859 in Skagen; † 15. April 1935 ebenda) war eine dänische Malerin des … Deutsch Wikipedia
Burg Schwarzenstein (Obersaxen) — Burg Schwarzenstein Burg Schwarzenstein Entstehungszeit: um 1250 … Deutsch Wikipedia
Burgeis — und das Kloster Marienberg Burgeis (it.: Burgusio, von rätoromanisch/römisch „burgus“ abgeleitet) ist mit 850 Einwohnern (Januar 2011) die größte Fraktion von Mals und liegt auf 1.216 m s.l.m. im Vinschgau in Südtirol unterh … Deutsch Wikipedia
Burgusio — Burgeis und das Kloster Marienberg Burgeis (it.: Burgusio, von rätoromanisch/römisch „burgus“ abgeleitet) ist die größte Fraktion von Mals und liegt auf 1.216 m s.l.m. im Vinschgau in Südtirol unterhalb des Berges Watles (2557) am Oberlauf der… … Deutsch Wikipedia
Dom zu Gurk — Dom aus Sicht des sich nähernden Pilgers (A … Deutsch Wikipedia
Fenster — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des WikiProjekts Planen und Bauen eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus den Themengebieten Bautechnik, Architektur und Planung auf ein akzeptables Niveau zu bringen.… … Deutsch Wikipedia
Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin — Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde von 1938 bis 1940 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien in… … Deutsch Wikipedia
Gurker Dom — Dom zu Gurk Der Dom zu Gurk ist eine zwischen 1140 und 1200 im hochromanischen Stil erbaute Pfeilerbasilika in Gurk in Kärnten, die aufgrund der geringen baulichen Veränderungen zu den bedeutenden romanischen Bauwerken in Europa gehört. Die lang… … Deutsch Wikipedia
Jugoslawische Gesandtschaft — Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin, Ecke Rauchstraße / Drakestraße, Residenztrakt Das Gebäude der Jugoslawischen Gesandtschaft in Berlin wurde 1938–40 für die diplomatische Vertretung des Königreichs Jugoslawien in Deutschland… … Deutsch Wikipedia